Absatzpotenziale für die Branche Möbel und Heimtextilien
Als Einzelhändler oder Hersteller von Wohnmöbeln und Heimtextilien sind soziodemographische Daten zum Absatz von den genannten Produkten ein wichtiger Baustein. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, Absatzpotenziale zu ermitteln. Neben den Einwohnern und Haushaltszahlen gibt es für die Möbel- und Heimtextilbranche noch Potenzialdaten aus dem Baubestand, die für Geomarketing und Business Intelligence Anwendungen eine Rolle spielen. Wir stellen Ihnen die Lösungen gerne im Detail in einer Online Präsentation vor.
Das Spektrum der Potenzialdaten
Die Übersicht der regionalen Marktdaten für Branchen aus dem Bereich Möbel und Heimtextilien:
soziodemographische Daten zur Bevölkerung
Die Verteilung der Einwohner und Haushalte auf der geographischen Ebene ist ein wichtiger Anhaltspunkt zur Zielgruppenlokalisierung und für die Anwendung von strategischen Zielgruppenmodellen. Das Datenspektrum zur Bevölkerung für Unternehmen aus dem Bereich Möbel und Heimtextil:
- Bevölkerungsstrukturdaten: soziodemographische Daten – Deutschlandpaket –die Bevölkerungsstrukturdaten enthalten bereits Daten zum Wohnsituation. Zielgruppen im Bereich der Privathaushalte können einfach und schnell mit einer Kartographie Software (wie Map&Market planner) auf der Karte visualisiert werden.
- Basiszahlen: Als „schlanke“ Alternative zu den Bevölkerungsstrukturdaten: Die Verteilung der Einwohner, Einwohner nach Altersklassen und die allgemeine Kaufkraft.
Die Sortimentskaufkraft für Möbel und Heimtextilien
soziodemographische Daten sind eine Möglichkeit, Zielgruppen zu lokalisieren. Alternativ oder besser ergänzend dazu wäre die Sortimentskaufkraft zu betrachten. Dabei steht das Produkt im Mittelpunkt. Im Bereich Einrichtungsbedarf (als ein Teil der non- Food Sortimente) sind die folgenden Unterteilungen möglich:
- Möbel
- Haus- und Heimtextilien
- Teppiche u. a. Bodenbeläge
- Gardinen
- Matratzen
- Bettwaren
- Haus- und Tischwäsche
- Badtextilien
- Stoffe etc.
Die aufgeführten Produkte werden unter Anderem in Euro je Einwohner aufgeführt. Genauere Informationen dazu finden Sie unter den Beschreibungen zur Sortimentskaufkraft. Unter soziodemographische Daten finden Sie eine Übersicht des vorhandenen Datenangebots in diesem Bereich.
Einsatzmöglichkeiten der Daten
Mit den Daten werden verschiedene Analysen im Geomarketing durchgeführt. Die Anwendungsfelder gehen aber noch deutlich darüber hinaus.
- Local Category Management
Möbelhäuser, Raumausstatter und der klassische Möbel Einzelhandel sowie Produzenten von Einrichtungsgegenständen können mit den Daten der Einwohner im Einzugsgebiet das Sortiment an die Gegebenheiten anpassen und optimieren. - Mikromarketing
Marketingplanung auf feinräumiger, geografischer Ebene – für Deutschland bis auf Straßenabschnittsebene. Zum Beispiel perfekt für die Außen- und Plakatwerbung
Mehr Informationen, soziodemographische Daten inklusive Probedaten und Firmenadressen stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Nehmen Sie einfach Kontakt auf und nutzen Sie das Kontaktformular, unsere Experten für Geomarketing und regionale Marktdaten freuen sich auf ihre Anfrage und helfen auf Wunsch bei der Datenintegration in Ihre Business Intelligence Software, wir zum Beispiel Tableau oder Microsoft Power BI. Auf arbidatics finden Sie eine große Auswahl an Markt- und Potenzialdaten für ihre Marktanalyse.